-
Die nächste Version von Exchange Server kommt 2025
Veröffentlichungshinweis: Dieser Beitrag entstand im Rahmen meiner Tätigkeit bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH. Er erschien zuerst im Blog FOCUS ON IT - Der Expertenblog der SVA am 29. Oktober 2024.
Ihre optimale Vorbereitung auf Exchange Server Subscription Edition (SE)
Bei Microsoft verlieren 2025 viele Produkte Ihren Support. Für Exchange ist der entscheidende Stichtag im Oktober 2025 weniger als 12 Monate entfernt. Also höchste Zeit die anstehenden Änderungen genauer zu beleuchten.
Was 2025 im Microsoft Produktportfolio passiert
Am 14.Oktober 2025 endet der Support für Exchange Server 2016 und 2019. Für beide Produkte endet damit der Lebenszyklus, sie sind an ihrem „End of Life“ (EOL). Dies bedeutet, dass es keine weiteren Updates mehr für diese Versionen geben wird: Weder neue Features noch Sicherheitsaktualisierungen werden im Anschluss verteilt. Es drängt sich die Frage auf: Was kommt danach? Denn noch ist der Nachfolger von Exchange Server nur angekündigt, steht jedoch nicht zur Verfügung.
Mit Exchange Server 2019 CU15 ist ein letztes kumulatives Update für Exchange Server 2019 angekündigt, welches noch in diesem Jahr erscheinen wird. Die wichtigsten Punkte sind dabei die Unterstützung von Windows Server 2025, sowie von TLS 1.3.
-
Exchange Server - Mehr Sicherheit mit Extended Protection
Veröffentlichungshinweis: Dieser Beitrag entstand im Rahmen meiner Tätigkeit bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH. Er erschien zuerst im Blog FOCUS ON IT - Der Expertenblog der SVA am 27. September 2022.
Geschlossene Sicherheitslücken in Exchange Server
Mit dem Patch-Tuesday im August 2022 hat Microsoft auch einen neuen Sicherheitspatch (SU) für Exchange Server 2013, 2016 und 2019 herausgebracht.
Mit dem Installieren ist es aber - wie schon im Mai – nicht getan. Offiziell schließt der Patch sechs verschiedene Sicherheitslücken, wovon drei als kritisch eingestuft werden. Nach der Installation des Sicherheitsupdates wird allerdings nur eine Lücke mit der Einstufung Wichtig direkt geschlossen. Die restlichen Lücken benötigen darüber hinaus die Aktivierung der Extended Protection (EP).
-
Kinderwünsche
Wenn man nur wüsste, was in Kinderköpfen alles merkwürdiges vor sich geht.
Mama, ich würde so gerne die tote Katze anschauen. Wir müssen die in Papas Garten ausgraben.
R.I.P. Paulchen. Wir lassen dich im Garten ruhen, wie auch die letzten 15 Jahre.
-
Alles neu macht der Mai
marvindickhaus.de läuft seit der initialen Erstellung auf Wordpress. Wordpress hat einige Vorteile, aber auch einige Nachteile. Seit heute nutze ich ein neues Blogsystem zum erstellen und verwalten meiner Beiträge.
-
N26 verändert Kontoauszüge nachträglich
Digital, Banal?
Mit Vereinbarung dieser Sonderbedingungen stellt die Bank dem Kunden digitale Kontoauszüge zur Verfügung.
Das Fintech Startup N26 verspricht die bessere Bank zu sein, und soll vor allem junge Leute ansprechen. Das merkt man schon daran, dass man bei jedem Kundenkontakt konsequent geduzt wird. Für mich bei einer Bank eher befremdlich, aber sei es drum. Nicht nur für junge Leute sondern vor allem für Fremdwährungseinsätze im Ausland bietet sich ein Konto bei N26 an. Die Abrechnung erfolgt bei Fremdwährungen laut N26 zum aktuellen Kurs von MasterCard und es wird keine zusätzliche Fremdwährungsgebühr seitens der Bank erhoben.
Jetzt musste ich leider feststellen, dass es bei der Abrechnung nicht immer mit rechten Dingen zugeht.
-
Klimaveränderungen
Randall Munroe erklärt die Auswirkungen der jüngsten Menschheitsgeschichte auf das Weltklima und setzt es ins Verhältnis zur Vergangenheit. Und das in einem einfachen Comic. Super Visualisierung, die jeden Klimawandelleugner enttarnt.
-
Zeichen der Müdigkeit
Marcus Rohwetter hat in der Drogerie eine super Creme gefunden. Nur wirken will diese nicht so richtig.
Neulich entdeckte ich in der Drogerie eine Creme von Garnier, die folgende Wirkung versprach: „Zeichen der Müdigkeit verschwinden – schon nach einer Nacht“. Über diesen Satz habe ich lange nachgedacht und wollte ihn nun wissenschaftlich überprüfen.
-
Netzneutralität und Mobilität
Aus allen Ecken der Politik wird ständig gepredigt, dass Spezialdienste die die Netzneutralität verletzen notwendig für die Autos der Zukunft sind.
Auf Nachfrage von Golem konnte jedoch weder die Bundesregierung, noch die EU-Kommision erklären, was für welche Dienste ein Bruch der Netzneutralität notwendig wäre.
Nun bringt es Golem ein weiteres mal auf den Punkt.
Eines scheint zumindest sicher: Um auf den Straßen überholen zu können, brauchen Autos keine Überholspuren im Netz.
-
Unnötige Dinge
-
Und wieder ist man sich selbst am nächsten.
Über vier Wochen dauerte der Streik der Mitarbeiter der Post. Kernpunkt:
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.
Postler, die in Regionalgesellschaften arbeiten sollen den gleichen Tarifvertrag erhalten wie die Postler im Mutterkonzern.
Anstatt diesen Punkt zu erfüllen, gibt sich ver.di mit einer Lohnerhöhung und der Garantie, dass alte Postler nicht in die Regionalgesellschaften versetzt werden zufrieden. Ungeheuerlich.